Begriffe rund um Licht einfach erklärt
Beim Kauf von Leuchten stößt man auf eine Vielzahl von Begriffen. Was dir die Bezeichnungen sagen können und worauf zu achten ist erklären wir dir in einer kleinen Übersicht.

(c) Occhio GmbH
Leistung
Die Leistung einer Leuchte wird in Watt (W) angegeben. Sie beschreibt ganz einfach, wie viel Strom, also elektrische Energie, die Leuchte im eingeschalteten Zustand verbraucht. Dank modernen LEDs erhält man bereits bei sehr niedrigen Wattzahlen ausreichend helles Licht.
Lichtstrom
Der Lichtstrom wird in Lumen (lm) angegeben und zeigt dir, wie hell die Leuchte oder Lampe leuchtet. Je höher der Lumen-Wert. desto heller die Leuchte.
Wie viel von der Helligkeit auf einer bestimmten Fläche ankommt zeigt dir der Wert Lux.
Eine genaue Übersicht über Lumen & Lux mit Tabellen zum Abspeichern findest du in unserem Ratgeber.
Lichtfarbe



Die Lichtfarbe beschreibt die Farbtemperatur des Lichts und wird in Kelvin (K) angegeben.
- Warmweiß (2700K-3000K) gilt als gemütliches, warmes Licht und eignet sich daher ideal für Wohnräume.
- Neutralweiß (3500K-4000K) ist ein sehr sachliches, klares Licht und wird daher vor allem in Arbeitsbereichen eingesetzt.
- Tageslichtweiß (über 5000K) wirkt bläulich und ist sehr helles Licht, welches die Konzentration unterstützen kann.
Beim Human Centric Lighting spielen die Lichtfarben und ihre Wirkung auf den menschlichen Körper eine große Rolle. Denn unser Schlaf-Wach-Rhythmus orientiert sich am Licht. Mehr dazu erfährst du in unserem Ratgeber.
Farbwiedergabe
Der Farbwiedergabeindex (CRI - Color Rendering Index) zeigt an, wie natürlich die Farben eines Objekts unter einer Lichtquelle wirken. Der Referenzwert ist Sonnenlicht, das mit einem CRI von 100 als Maßstab für perfekte Farbwiedergabe gilt.
Ein hoher CRI sorgt dafür, dass Farben lebendig, klar und unverfälscht wirken - etwa bei Hauttönen, Lebensmitteln und Stoffen.
Der Obstsalat sieht beispielsweise wesentlich appetitlicher unter Licht mit einem hohen Farbwiedergabeindex aus.


Konkret bedeutet das:
- CRI >80: Standard für Wohnräume und Büros
- CRI >90: Sehr gute Farbwiedergabe, ideal vor allem für Küchen, Bäder oder Galerien
Moderne LED-Leuchten erreichen meistens Werte zwischen 80 und 98 CRI.
Schutzart
Die Schutzart ist ein wichtiger Aspekt in Bezug auf die Verwendung der Leuchten. Denn sie gibt an, wie gut die Leuchte gegen Staub und Wasser geschützt ist.
- IP20: Für Innenräume ohne Feuchtigkeit
- IP44: Spritzwassergeschützt - für die Verwendung im Bad oder überdachten Außenbereich
- IP65 und höher: Staubdicht und Strahlwassergeschützt - ideal für den Außenbereich
TunableWhite
Bei Leuchten mit der Bezeichnung 'Tunable White (TW)' kannst du die Farbtemperatur flexibel einstellen - von warmweißem bis tageslichtweißem Licht. So kannst du das Licht je nach Stimmung oder Tageszeit anpassen. Achte dabei auch auf die richtige Lichtsteuerung.
Beim Human Centric Lighting spielt diese Funktion eine maßgebende Rolle.
Dimmung
Viele moderne Leuchten sind dimmbar, um die Helligkeit individuell zu regulieren. Wichtig ist, dass Leuchte und Dimmer kompatibel sind - nicht jede LED ist automatisch dimmbar.
Wir haben eine Übersicht über Lichtsteuerungen für dich.
Dim-to-Warm
Eine Leuchte mit der Funktion 'Dim-to-Warm verändert beim Dimmen nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Farbtemperatur. Das Licht wird beim Herunterdimmen wärmer und gemütlicher, ähnlich wie bei klassischen Glühlampen.
Up & Down Fading
Damit bezeichnet man einen sanften Lichtwechsel von direktem zu indirektem Licht. So kannst du teilweise stufenlos regulieren, ob die Leuchte ihr Licht indirekt an die Decke abgeben soll oder direkt nach unten gerichtet. Aber auch beides ist möglich!
Hier siehst du die Natursteinleuchte 'Littlebit Lapis' aus Quarzit mit nur direktem Lichtanteil, nur indirektem Anteil und direkt/indirektem Anteil.
Gestensteuerung
Leuchten mit Gestensteuerung lassen sich berührungslos durch Handbewegungen bedienen. Dafür ist ein spezieller Sensor verbaut, der diese erkennt und die Leuchte dementsprechend schaltet, dimmt oder sogar die Lichtfarbe wechselt.
Besonders praktisch ist diese Funktion in Küchen oder an Spiegeln, wenn man die Hände nicht frei hat.




