Welche Voraussetzungen brauche ich zu Hause für verschiedene Lichtsteuerungen?
Wer seine Beleuchtung planen oder modernisieren möchte, stößt schnell auf viele Begriffe: On/Off, TRIAC, DALI, Casambi oder Zigbee.
Aber was bedeutet das eigentlich? Und welche Kabel oder Geräte brauche ich zu Hause, damit die jeweilige Lichtsteuerung funktioniert?
Hier findest du eine einfache Übersicht – leicht erklärt und ohne Fachchinesisch:
-
On/Off
Was kann die Leuchte?
Einfaches Schalten: Licht an - Licht aus
Was brauche ich?
Einen herkömmlichen Lichtschalter und eine normale 3-polige Stromleitung (230V)
Typischer Einsatz
Klassisches Licht im Wohnzimmer, Flur oder Keller.
Mögliche Nachteile
Wirkt im Alltag oft "hart", da es immer auf voller Helligkeit ist. Keine Flexibilität für Szenen oder Stimmungen.
-
TRIAC (Dimmen mit Wanddimmer)
Was kann die Leuchte?
Die Helligkeit lässt sich stufenlos dimmen. Lichtfarbwechsel ist jedoch nicht möglich.
Was brauche ich?
Einen Dreh- oder Tastdimmer an der Wand.
Typischer Einsatz
Nachrüstung im Altbau, wenn nur 3-polige Verkabelung und ein Schalter vorhanden ist.
Mögliche Nachteile
Leuchten können zu flackern beginnen, das Dimmen selbst ist manchmal nicht sehr gleichmäßig. Altmodische Technik, die nicht für Smart Home geeignet ist.
-
PUSH
Was kann die Leuchte?
Die Helligkeit lässt sich per längerem Druck auf den Taster stufenlos dimmen.
Was brauche ich?
Einen einfachen Taster (230V). Eine 4-polige Stromleitung.
Typischer Einsatz
Wenn man ohne extrem großen Aufwand dimmen möchte. Eine extra Steuerleitung benötigt es, allerdings keine komplizierte Steuergeräteinstallation, ein einfacher Taster ist ausreichend und schnell installiert.
Mögliche Nachteile
Nur einzelne Leuchten steuerbar. Keine Automationen oder Szenen möglich.
-
DALI
Was kann die Leuchte?
Die Helligkeit lässt sich stufenlos dimmen. Außerdem kann man bei einem vollen DALI-System Gruppen bilden, ganze Räume steuern und automatische Lichtszenen speichern. Diese sind flexibel und erweiterbar. Wenn die Leuchte die Option TuneableWhite hat, lässt sich auch die Lichtfarbe ändern (warmweiß -> kaltweiß).
Was brauche ich?
Ein DALI-Steuergerät z.B. ein Panel, Controller oder PC-Software sowie eine 5-polige Verkabelung (Stromleitung plus 2 Steuerkabel).
Typischer Einsatz
Büros, Hotels und Neubauten mit anspruchsvoller Lichtplanung
Mögliche Nachteile
Die zusätzlichen Kabel sind meistens nur im Neubau oder bei einer Sanierung sinnvoll und ist mit höherem Installationsaufwand und Kosten verbunden. Außerdem ist eine fachgerechte Planung notwendig. Für Laien ohne Steuerungssystem (Panel/App) nicht nutzbar.
-
Casambi (Bluetooth-Steuerung)
Was kann die Leuchte?
Sie lässt sich dimmen, bei TuneableWhite Funktion lässt sich auch die Lichtfarbe ändern. Man kann Automationen, Szenen und Timer erstellen.
Was brauche ich?
Ein Smartphone/Tablet mit Casambi-App
Optional einen Casambi-Wandschalter
Normale Stromleitung (3-polig)
Typischer Einsatz
Nachrüstung, wenn nur 3-polige Verkabelung vorhanden ist.
Mögliche Nachteile
Ohne App oder optionalem Casambi-Wandschalter ist die Bedienung eingeschränkt. Die Reichweite bei Bluetooth ist begrenzt (bei Mesh-Netzwerk besser). Für große Installationen teurer.
-
Zigbee (Smart Home)
Was kann die Leuchte?
Die Leuchte lässt sich dimmen, die Lichtfarbe kann gewechselt werden (Option Tuneable White). Zudem können Szenen und Automationen eingestellt werden. Bei einem Smarthome können die Leuchten und Szenen per Sprache gesteuert werden (z.B. Alexa, Google).
Was brauche ich?
Zigbee-Bridge/Gateway
Smartphone-App oder Smart-Home-System
Normale Stromleitung (3-polig)
Typischer Einsatz
Smart-Home mit 3-poliger Verkabelung
Mögliche Nachteile
Benötigt fast immer ein Gateway/Bridge. Abhängig von Internet bzw. einer App. Je mehr Leuchten im System hängen, desto längere Reaktionszeit. Unterschiedliche Zigbee-Produkte sind nicht immer voll kompatibel.
Kurze Zusammenfassung
Ganz kurz zusammengefasst bedeutet das folgendes:
On/Off: Sehr einfach, aber null flexibel
TRIAC: Günstig, aber technisch veraltet
PUSH: Simpel, aber eingeschränkt (4-polige Verkabelung notwendig)
DALI: Professionell und zuverlässig, aber teuer und nur mit zusätzlichem Kabel verwendbar
Casambi: Flexibel, aber App-abhängig (optional Wandschalter) - bei großen Systemen teuer
Zigbee: Smart, aber Gateway-abhängig und manchmal nicht zu 100% kompatibel